Obere Straßenäcker

Erfasst von beewilli
    Pflanzen

    Bestehende Bepflanzung

    Diese Pflanzen sind hier eingesät/eingepflanzt worden.

    Attraktivität für Bestäuberinsekten

    ungewichtet | Auswertung für Blühflächenpaten und Blütengärtner
    Pollendiversität
    2
    Nektarertrag
    9.375 g
    Trachtpflanzenanteil
    10 %
    Es wurde noch keine Bepflanzung eingetragen.

    Bepflanzung

    Anzahl Pflanzen:
    2
    FS Name Absteigend sortieren Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt N P Ht Wb Sl
    h Acker-Hundskamille
    (Anthemis arvensis)
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    2
    1
    h Löwenzahn
    (Taraxacum officinale)
    3
    4
    0
    1
    Kein Wert eingetragen

    Pflegeschritte auf dieser Blühfläche

    Vom Blühflächenpaten erfasste Pflegeschritte.
    Es wurden noch keine Pflegeschritte für diese Blühfläche erfasst.

    Geplante Bepflanzung

    Hier ist der Ort, um die zukünftige Bepflanzung zu planen.
    Pollendiversität
    3
    1

    Attraktivität für Bestäuberinsekten

    ungewichtet
    Es wurde noch keine Bepflanzung geplant.

    Bepflanzung (geplant)

    Anzahl Pflanzen:
    3
    FS Name Absteigend sortieren Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt N P Ht Wb Sl
    h Acker-Rittersporn
    (Consolida regalis)
    1
    2
    Kein Wert eingetragen
    1
    1
    h Apfel
    (Malus domestica)
    4
    4
    Kein Wert eingetragen
    1
    Kein Wert eingetragen
    n Büschelschön
    (Phacelia tanacetifolia)
    4
    3
    0
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen

    Artenvielfalt auf dieser Blühfläche

    Von Blütenbeobachtern (Usern) erfasste Sichtungen.
    Sichtungen
    1
    Trachtpflanzen
    1
    Bestäuberinsekten
    Datum
    18.03.2023
    12:00 Uhr
    Gesichtet von beewilli
    Veronica (Gattung)

    Stammdaten

    ID
    371
    Fläche
    2500 qm
    GPS-Koordinaten
    48.803162, 9.54583
    Gemeinde
    Schorndorf
    Flächenpate
    Kommune
    Standort
    Feld

    Blühflächenmerkmale

    öffentlich zugänglich

    Beschreibung

    Hier wurde parallel zum Feldweg eine lineare Hecke mit Blühsaum für die Goldammer angelegt. Die restliche Fläche wurde mit Streuobst bepflanzt und mit einer Blühmischung angesät. 2022 war leider sehr viel Distel vorhanden.

    Karte

    Impressionen