S1 An der Kugelbahn

Erfasst von StreuobstDiversity
    Pflanzen

    Bestehende Bepflanzung

    Diese Pflanzen sind hier eingesät/eingepflanzt worden.

    Attraktivität für Bestäuberinsekten

    ungewichtet | Auswertung für Blühflächenpaten und Blütengärtner
    Nektarertrag
    0 g
    Trachtpflanzenanteil
    90 %
    Es wurde noch keine Bepflanzung eingetragen.

    Pflegeschritte auf dieser Blühfläche

    Vom Blühflächenpaten erfasste Pflegeschritte.
    Wann
    03.06.2025
    Was
    • Mähen
    Notizen
    Die Fläche wurde gemäht und beräumt

    Geplante Bepflanzung

    Hier ist der Ort, um die zukünftige Bepflanzung zu planen.
    Pollendiversität

    Attraktivität für Bestäuberinsekten

    ungewichtet
    Es wurde noch keine Bepflanzung geplant.

    Artenvielfalt auf dieser Blühfläche

    Von Blütenbeobachtern (Usern) erfasste Sichtungen.
    Sichtungen
    6
    Trachtpflanzen
    25
    Bestäuberinsekten
    5
    Datum
    05.07.2025
    08:43 Uhr
    Gesichtet von biene.maja
    Acker-Winde
    (Convolvulus arvensis)
    Gewöhnlicher Dost
    (Origanum vulgare)
    Gewöhnliches Leimkraut
    (Silene vulgaris)
    Silene (Gattung)
    Salvia (Gattung)
    Skabiosen-Flockenblume
    (Centaurea scabiosa)
    Weißes Labkraut
    (Galium album)
    + 9 weitere Fotos
    Datum
    09.06.2025
    09:27 Uhr
    Gesichtet von biene.maja
    Valeriana (Gattung)
    Geißfuss
    (Aegopodium podagraria)
    Geißfuss
    (Aegopodium podagraria)
    Gewöhnliches Leimkraut
    (Silene vulgaris)
    Hieracium (Gattung)
    Galium (Gattung)
    Mittlerer Wegerich
    (Plantago media)
    Mittlerer Wegerich
    (Plantago media)
    Pyrenäen-Storchschnabel
    (Geranium pyrenaicum)
    Scharfer Hahnenfuß
    (Ranunculus acris)
    Skabiosen-Flockenblume
    (Centaurea scabiosa)
    • Dunkle Erdhummel
      Bombus terrestris
    Wiesen-Salbei
    (Salvia pratensis)
    • Dunkle Erdhummel
      Bombus terrestris
    Wiesen-Salbei
    (Salvia pratensis)
    • Dunkle Erdhummel
      Bombus terrestris
    Zaun-Wicke
    (Vicia sepium)
    + 14 weitere Fotos
    Datum
    23.05.2025
    20:00 Uhr
    Gesichtet von biene.maja
    Geißfuss
    (Aegopodium podagraria)
    Geißfuss
    (Aegopodium podagraria)
    Geißfuss
    (Aegopodium podagraria)
    Scharfer Hahnenfuß
    (Ranunculus acris)
    Skabiosen-Flockenblume
    (Centaurea scabiosa)
    • Wiesenhummel
      Bombus pratorum
    Weißes Labkraut
    (Galium album)
    Weißes Labkraut
    (Galium album)
    Knautia (Gattung)
    • Westliche Honigbiene
      Apis melifera melifera
    Knautia (Gattung)
    Zaun-Wicke
    (Vicia sepium)
    + 4 weitere Fotos
    Datum
    06.09.2024
    11:00 Uhr
    Gesichtet von beewilli
    Gewöhnlicher Dost
    (Origanum vulgare)
    Solidago (Gattung)
    Hypericum (Gattung)
    Crataegus (Gattung)
    Colchicum (Gattung)
    + 13 weitere Fotos
    Datum
    24.05.2024
    09:45 Uhr
    Gesichtet von e.prill@gmx.net
    Gewöhnliches Leimkraut
    (Silene vulgaris)
    Galium (Gattung)
    Galium (Gattung)
    Silene (Gattung)
    Skabiosen-Flockenblume
    (Centaurea scabiosa)
    Myosotis (Gattung)
    Wiesen-Platterbse
    (Lathyrus pratensis)
    Wiesen-Salbei
    (Salvia pratensis)
    Knautia (Gattung)
    Knautia (Gattung)
    + 7 weitere Fotos
    Datum
    14.04.2024
    18:48 Uhr
    Gesichtet von e.prill@gmx.net
    Ranunculus (Gattung)
    Ranunculus (Gattung)
    Myosotis (Gattung)
    • Hummel
      Bombus
    + 2 weitere Fotos

    Stammdaten

    ID
    436
    Fläche
    800 qm
    GPS-Koordinaten
    48.78055, 9.342357
    Gemeinde
    Kernen im Remstal
    Flächenpate
    Kommune
    Standort
    Wiese

    Blühflächenmerkmale

    öffentlich zugänglich

    Beschreibung

    Erfassung in Arbeit, GPS update 4.5.24

    Karte

    Impressionen