R9 Zur Hangweide

Erfasst von HS_Bienengarten
    Pflanzen

    Bestehende Bepflanzung

    Diese Pflanzen sind hier eingesät/eingepflanzt worden.

    Attraktivität für Bestäuberinsekten

    ungewichtet | Auswertung für Blühflächenpaten und Blütengärtner
    Nektarertrag
    0 g
    Trachtpflanzenanteil
    90 %
    Es wurde noch keine Bepflanzung eingetragen.

    Pflegeschritte auf dieser Blühfläche

    Vom Blühflächenpaten erfasste Pflegeschritte.
    Wann
    06.09.2025
    Was
    • Mähen
    Erfasst von
    HS_Bienengarten
    Notizen
    Teilweises mähen, Mähgut wurde seitlich abgelagert oder teilweise als Mulchmaterial im danebenliegenden Garten verwendet.
    Wann
    05.07.2025
    Was
    • Mähen
    Erfasst von
    HS_Bienengarten
    Notizen
    Teilweises Mähen mit dem Balkenmäher, Mähgut wird entfernt und seitlich aufgehäufelt.
    Teile der Fläche werden mit dem Rasenmäher gemäht und das Mähgut im nebenliegenden Garten als Mulchmaterial verwendet.

    Geplante Bepflanzung

    Hier ist der Ort, um die zukünftige Bepflanzung zu planen.
    Pollendiversität
    7
    7

    Attraktivität für Bestäuberinsekten

    ungewichtet
    Es wurde noch keine Bepflanzung geplant.

    Bepflanzung (geplant)

    Anzahl Pflanzen:
    7
    FS Name Absteigend sortieren Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt N P Ht Wb Sl
    h Apfel
    (Malus domestica)
    4
    4
    Kein Wert eingetragen
    1
    Kein Wert eingetragen
    h Aprikose
    (Prunus armeniaca)
    4
    4
    Kein Wert eingetragen
    1
    Kein Wert eingetragen
    h Birne
    (Pyrus communis)
    2
    3
    1
    1
    Kein Wert eingetragen
    Felsenbirnen / Rosengewächse
    ( )
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    n Schwarze Apfelbeere
    (Aronia melanocarpa)
    1
    1
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen
    h Süßkirsche
    (Prunus avium)
    4
    4
    1
    1
    Kein Wert eingetragen
    h Walnuss
    (Juglans regia)
    0
    2
    1
    Kein Wert eingetragen
    Kein Wert eingetragen

    Informationen zur geplanten Bepflanzung

    Neupflanzung nach Pflanzen im Herbst 2025, in Zusammenarbeit mit der IG Streuobst

    Artenvielfalt auf dieser Blühfläche

    Von Blütenbeobachtern (Usern) erfasste Sichtungen.
    Sichtungen
    6
    Trachtpflanzen
    9
    Bestäuberinsekten
    2
    Datum
    07.10.2025
    16:20 Uhr
    Neu
    Gesichtet von HS_Bienengarten
    Wiesen-Storchschnabel
    (Geranium pratense)
    Wiesen-Storchschnabel
    (Geranium pratense)
    Wiesen-Storchschnabel
    (Geranium pratense)
    Datum
    25.09.2025
    16:10 Uhr
    Neu
    Gesichtet von HS_Bienengarten
    + 1 weiteres Foto
    Datum
    28.07.2025
    15:05 Uhr
    Gesichtet von HS_Bienengarten
    Lotus (Gattung)
    Leontodon (Gattung)
    Leontodon (Gattung)
    Wiesen-Storchschnabel
    (Geranium pratense)
    + 1 weiteres Foto
    Datum
    21.06.2025
    15:56 Uhr
    Gesichtet von HS_Bienengarten
    Weißes Labkraut
    (Galium album)
    Wiesen-Storchschnabel
    (Geranium pratense)
    Datum
    19.05.2025
    14:27 Uhr
    Gesichtet von HS_Bienengarten
    Mittlerer Klee
    (Trifolium medium)
    • Ackerhummel
      Bombus pascuorum
    Mittlerer Klee
    (Trifolium medium)
    • Ackerhummel
      Bombus pascuorum
    Datum
    16.04.2025
    15:56 Uhr
    Gesichtet von HS_Bienengarten
    Ranunculus (Gattung)
    Taraxacum (Gattung)
    Geum (Gattung)
    + 1 weiteres Foto

    Stammdaten

    ID
    488
    Fläche
    844 qm
    GPS-Koordinaten
    48.800307, 9.326566
    Gemeinde
    Kernen im Remstal
    Flächenpate
    Privat
    Standort
    Wiese

    Blühflächenmerkmale

    öffentlich zugänglich

    Karte

    Impressionen