Acker-Schöterich - Erysimum cheiranthoides
Acker-Schöterich (Erysimum cheiranthoides) hat den Nektarwert 2 und den Pollenwert 2. Die Blühmonate sind Mai, Juni, Juli, August und September. Acker-Schöterich ist eine einjährige Pflanze und gehört zu den Blumen. Sie wird typischerweise 0,2 bis 0,8 m hoch und hat den floristischen Status einheimisch. Die Attraktivität für Wildbienen ist hoch. Die Attraktivität für Schmetterlinge ist hoch. Man findet die Pflanze oft in Gärten, auf Feldern und an Wegen.
Stammdaten
Status
Erfassung
Nr
368
Name Deutsch
Acker-Schöterich
Name wissenschaftlich
Erysimum
cheiranthoides
Name Umgangssprache
Acker-Schotendotter, Gänsesterbkraut, Gänsesterbe, Goldlack-Schotendotter, Lack-Schöterich, Ruderal-Goldlack
Pflanzenart
Blumen
Nektar- und Pollenwerte
Nektarwert
2
Pollenwert
2
Blühmonate
Mai
Juni
Juli
August
September
Merkmale
Jährigkeit
Einjährig
Höhe
0,20 bis 0,80 m
Floristischer Status
Heimisch (H)
Wildbienen
1
Info
Wildbienen Info
Erysimum spec. wird von 1 polylektischen Wildbienenart besucht
Polylektisch
Andrena enslinella - Sandbienenart
Schmetterlinge
1
Info
Raupenfutterpflanze für 1 Art
Hinweise für Imker und Naturfreunde
empfohlen für die Bienenweide
Auf den ersten Blick ähnelt der Acker-Schöterich stark anderen gelbblühenden Kreuzblütlern, wie etwa dem Acker- oder dem Mauersenf
Hinweise für Gärtner und Landwirte
als Unkraut angesehene giftige Wildpflanze
Stickstoffreichtum zeigend
bis 50 cm tief wurzelnd
Pionierpflanze
Er kommt oft zusammen mit dem Klatschmohn vor
Hinweise für Küche und Gesundheit
In der Naturheilkunde wird ihm Wirksamkeit gegen Herzschwäche, Krampfhusten, Würmer und Hautausschläge zugeschrieben