Sichtung (ID #26290)
Datum
10.08.2025
11:15 Uhr
Blühfläche
Sichtungen
-
BläulingeLycaenidae
-
HeuschreckenOrthoptera
-
HeuschreckenOrthoptera
-
HeuschreckenOrthoptera
-
SchmetterlingLepidoptera
-
SchmetterlingLepidoptera
Rumex
Ranunculus
(Calystegia silvatica)

(Heracleum sphondylium)
-
WanzenHeteroptera

(Heracleum sphondylium)
-
FliegeBrachycera

(Heracleum sphondylium)
-
WanzenHeteroptera

(Heracleum sphondylium)
-
FliegeBrachycera

(Heracleum sphondylium)
-
WanzenHeteroptera

(Heracleum sphondylium)
-
MarienkäferCoccinellidae
-
MarienkäferCoccinellidae

(Heracleum sphondylium)
-
WanzenHeteroptera

(Heracleum sphondylium)
-
WanzenHeteroptera

(Heracleum sphondylium)
-
KäferColeoptera

(Heracleum sphondylium)
-
WildbieneApiformes
-
FliegeBrachycera
-
FliegeBrachycera
-
BläulingeLycaenidae
-
WanzenHeteroptera
-
Westliche HonigbieneApis melifera melifera
-
HummelBombus
Notizen
Die neu hinzugekommene Musterfläche ist sehr vielfältig mit sehr verschiedenen Pflanzenarten, die hier vorkommen. Entsprechend ist auch die Insektenvielfalt groß. Besonders interessant war auf einer rosa Ackerwinde ein schwarz-weißes Windeulchen (Emmelia trabealis) zu sehen, was ich überhaupt hier zum 1.Mal sah. Dann zwei braune Rautenwanzen auf eiinem Wiesen-Sauerampfer. Auf dem Gemeinen Bärenklau eine rötlich-goldfarbene Fliege, die ich nicht bestimmen konnte. Insgesamt sehr viele Schmetterlinge, Wanzen und Heuschrecken.
Sichtung (ID #26290)