Pflanzen
Bestehende Bepflanzung
Diese Pflanzen sind hier eingesät/eingepflanzt worden.
Attraktivität für Bestäuberinsekten
ungewichtet | Auswertung für Blühflächenpaten und Blütengärtner
Pollendiversität
57
Nektarertrag
33.684 g
Trachtpflanzenanteil
80 %
Es wurde noch keine Bepflanzung eingetragen.
Bepflanzung
Anzahl Pflanzen:
57
FS | Name Absteigend sortieren | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | N | P | Ht | Wb | Sl | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
h |
![]() |
Apfel
(Malus domestica)
|
4
|
4
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
Äpfel / Rosengewächse
( )
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||||
h |
![]() |
Aprikose
(Prunus armeniaca)
|
4
|
4
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
|
Birne
(Pyrus communis)
|
2
|
3
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
|
Breit-Wegerich
(Plantago major)
|
0
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Brombeere
(Rubus ruticosus)
|
3
|
3
|
0
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
|
Busch-Windröschen
(Anemone nemerosa)
|
0
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h |
![]() |
Eberesche
(Sorbus aucuparia)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
||||||||
h |
![]() |
Edle Weinrebe
(Vitis vinifera ssp. Vinifera)
|
2
|
2
|
1
|
1
|
1
|
||||||||
h |
![]() |
Eingriffeliger Weißdorn
(Crataegus monogyna)
|
2
|
2
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
Felsenbirnen / Rosengewächse
( )
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||||
h |
![]() |
Frühlings-Krokus
(Crocus vernus)
|
3
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Geflecktes Lungenkraut
(Pulmonaria officinalis)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
||||||||
n |
![]() |
Gewöhnliche Nachtkerze
(Oenothera biennis)
|
1
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
||||||||
h |
![]() |
Gewöhnlicher Beinwell
(Symphytum officinalis)
|
3
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
1
|
||||||||
h |
![]() |
Gewöhnlicher Efeu
(Hedera helix)
|
3
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
||||||||
h |
![]() |
Gewöhnlicher Faulbaum
(Rhamnus frangula)
|
3
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
Gewöhnlicher Spindelstrauch / Spindelbaumgewächse
( )
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||||
h |
![]() |
Gewöhnlicher Wasserdost
(Eupatorium cannabinum)
|
3
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
0
|
2
|
||||||||
Giersch / Doldenblütler
( )
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||||
h |
|
Goldlack
(Erysimum cheiri (L.) Crantz)
|
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Haselnuss
(Corylus avellana)
|
0
|
2
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Heckenkirsche
(Lonicera xylosteum)
|
4
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
||||||||
![]() |
Hunds-Rose
(Rosa canina)
|
0
|
4
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
i |
|
Kartoffelrose
(Rosa rugosa)
|
Kein Wert eingetragen
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
||||||||
n |
![]() |
Kirschpflaume
(Prunus cerasifera)
|
2
|
3
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
||||||||
h |
Knoblauchsrauke
(Alliaria petiolata)
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h |
![]() |
Kornelkirsche
(Cornus mas)
|
3
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Löwenzahn
(Taraxacum officinale)
|
3
|
4
|
0
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
![]() |
Maiglöckchen
(Convallaria majalis)
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
n |
|
Mandelbaum
(Prunus dulcis)
|
3
|
3
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
Mehlbeeren / Rosengewächse
( )
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||||
h |
![]() |
Pfirsich
(Prunus persica)
|
4
|
4
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Pflaume
(Prunus domestica)
|
4
|
4
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
Primeln / Primelgewächse
( )
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||||
n |
![]() |
Quitte
(Cydonia oblonga)
|
3
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
|
Rosmarin
(Rosmarinus officinalis)
|
2
|
2
|
0
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Rote Johannisbeere
(Ribes rubrum)
|
2
|
1
|
0
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
|
Sauerkirsche
(Prunus cerasus)
|
4
|
4
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Scharbockskraut
(Ficaria verna)
|
1
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
1
|
||||||||
h |
![]() |
Schlehe
(Prunus spinosa)
|
3
|
2
|
1
|
1
|
1
|
||||||||
h |
![]() |
Schnittlauch
(Allium schoenoprasum)
|
3
|
2
|
0
|
1
|
1
|
||||||||
n |
![]() |
Schwarze Apfelbeere
(Aronia melanocarpa)
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Schwarze Johannisbeere
(Ribes nigrum)
|
3
|
2
|
0
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Schwarzer Holunder
(sambucus nigra)
|
0
|
2
|
1
|
1
|
2
|
||||||||
h |
![]() |
Stachelbeere
(Ribes uva-crispa)
|
3
|
1
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Süßkirsche
(Prunus avium)
|
4
|
4
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
n |
![]() |
Taglilie
(Hemerocallis )
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
Traubenhyazinthe / Spargelgewächse
( )
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||||
![]() |
Traubenkirsche
(Prunus padus)
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h |
![]() |
Walnuss
(Juglans regia)
|
0
|
2
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h |
![]() |
Weide
(Salix spec.)
|
4
|
4
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
|
Weidenröschen
(Epilobium angustifolium)
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h |
![]() |
Weiße Fetthenne
( album)
|
2
|
3
|
1
|
1
|
2
|
||||||||
Wicke
(Vicia spec.)
|
3
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||||
|
Wilde Karde
(Dipsacus fullonum)
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h |
![]() |
Zweigriffeliger Weißdorn
(Crataegus laevigata)
|
2
|
2
|
1
|
1
|
1
|
Pflegeschritte auf dieser Blühfläche
Vom Blühflächenpaten erfasste Pflegeschritte.
Es wurden noch keine Pflegeschritte für diese Blühfläche erfasst.
Geplante Bepflanzung
Hier ist der Ort, um die zukünftige Bepflanzung zu planen.
Pollendiversität
Es wurde noch keine Bepflanzung geplant.
Beobachten
Artenvielfalt auf dieser Blühfläche
Von Blütenbeobachtern (Usern) erfasste Sichtungen.
Auf dieser Blühfläche wurden noch keine Sichtungen erfasst.
Stammdaten
ID
486
Fläche
1000 qm
GPS-Koordinaten
48.7988283, 9.4809223
Flächenpate
Privat
Standort
Garten