Pflanzen
Bestehende Bepflanzung
Diese Pflanzen sind hier eingesät/eingepflanzt worden.
Attraktivität für Bestäuberinsekten
ungewichtet | Auswertung für Blühflächenpaten und Blütengärtner
Pollendiversität
22
Nektarertrag
57.272 g
Trachtpflanzenanteil
15 %
Es wurde noch keine Bepflanzung eingetragen.
Bepflanzung
Anzahl Pflanzen:
22
FS | Name Absteigend sortieren | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | N | P | Ht | Wb | Sl | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
h | ![]() |
Apfel
(Malus domestica) |
4
|
4
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h | ![]() |
Brombeere
(Rubus ruticosus) |
3
|
3
|
0
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h | ![]() |
Gänseblümchen
(Bellis perennis) |
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
||||||||
n | ![]() |
Gewöhnliche Nachtkerze
(Oenothera biennis) |
1
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
||||||||
![]() |
Gewöhnliche Wegwarte
(Cichorium intybus) |
3
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h | |
Gewöhnlicher Hornklee
(Lotus corniculatus) |
3
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
||||||||
h | |
Große Bibernelle
(Pimpinella major) |
2
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
Hibiskus / Malvengewächse
( ) |
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||||
![]() |
Kleiner Odermennig
(Agrimonia eupatoria) |
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h | ![]() |
Löwenzahn
(Taraxacum officinale) |
3
|
4
|
0
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
n | ![]() |
Mariendistel
(Silybum marianum) |
3
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h | |
Rote Lichtnelke
(Silene dioica) |
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
0
|
1
|
||||||||
h | |
Saat-Esparsette
(Onobrychis viciifolia) |
4
|
4
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
1
|
||||||||
h | ![]() |
Sternmiere
(Stellaria spec.) |
2
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
||||||||
h | ![]() |
Süßkirsche
(Prunus avium) |
4
|
4
|
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
|
Weidenröschen
(Epilobium angustifolium) |
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
|||||||||
h | ![]() |
Weißes Labkraut
(Galium album) |
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
||||||||
h | ![]() |
Wiesen-Flockenblume
(Centaurea jacea) |
3
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h | |
Wiesen-Klee
(Trifolium pratense L.) |
3
|
3
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
||||||||
h | ![]() |
Wiesen-Schaumkraut
(Cardamine pratensis) |
1
|
1
|
Kein Wert eingetragen
|
2
|
1
|
||||||||
h | |
Wiesen-Storchschnabel
(Geranium pratense) |
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
2
|
||||||||
h | ![]() |
Wilde Möhre
(Daucus carota) |
2
|
2
|
Kein Wert eingetragen
|
1
|
1
|
Pflegeschritte auf dieser Blühfläche
Vom Blühflächenpaten erfasste Pflegeschritte.
Was
- Sonstiges
Notizen
Die Diakonie Stetten war in der letzten Juliwoche 2022 mit Traktor, Anhänger und vielen Helfern da und sie haben das Heu aufgeladen. Es wird an die Therapiepferde verfüttert. Ein anderer Teil geht auf den Kompost und wird später auf die Äcker ausgebracht werden.Was
- Mähen
Notizen
Anfang Juli 2022 wurden Teile der Wiese gemäht. Nur partiell und es wurden Bereiche stehengelassen, sodass sich die Insekten in diese sicheren Bereiche zurückziehen konnten.
Was
- Mähen
Notizen
Geplante Bepflanzung
Hier ist der Ort, um die zukünftige Bepflanzung zu planen.
Pollendiversität
Es wurde noch keine Bepflanzung geplant.
Beobachten
Artenvielfalt auf dieser Blühfläche
Von Blütenbeobachtern (Usern) erfasste Sichtungen.
Sichtungen
Trachtpflanzen
32
Bestäuberinsekten
4
Datum
29.09.2022
11:28 Uhr

Gewöhnliche Wegwarte
(Cichorium intybus)
- InsektInsecta
Gewöhnlicher Hornklee
(Lotus corniculatus)
Hibiscus (Gattung)

Kleiner Odermennig
(Agrimonia eupatoria)
Saat-Esparsette
(Onobrychis viciifolia)

Weißes Labkraut
(Galium album)

Wiesen-Flockenblume
(Centaurea jacea)
Wiesen-Klee
(Trifolium pratense L.)

Wilde Möhre
(Daucus carota)

Zaun-Wicke
(Vicia sepium)
Datum
19.07.2022
11:00 Uhr
Onobrychis (Gattung)

Gewöhnliche Nachtkerze
(Oenothera biennis)

Kleiner Odermennig
(Agrimonia eupatoria)

Mariendistel
(Silybum marianum)
Scharfer Hahnenfuß
(Ranunculus acris)

Strauch-Eibisch
(Hibiscus syriacus)
Wiesen-Storchschnabel
(Geranium pratense)
- KäferColeoptera
Datum
16.07.2022
12:00 Uhr
Datum
13.07.2022
11:29 Uhr

Gewöhnliche Wegwarte
(Cichorium intybus)
Gewöhnlicher Hornklee
(Lotus corniculatus)
- Westliche HonigbieneApis melifera melifera

Kleiner Odermennig
(Agrimonia eupatoria)
Galium (Gattung)
Galium (Gattung)

Mariendistel
(Silybum marianum)
Rote Lichtnelke
(Silene dioica)

Saat-Luzerne
(Medicago sativa)

Wiesen-Flockenblume
(Centaurea jacea)
- SchmetterlingLepidoptera

Wilde Möhre
(Daucus carota)
- KäferColeoptera
Datum
10.07.2022
11:30 Uhr

Brombeere
(Rubus ruticosus)
Gewöhnlicher Hornklee
(Lotus corniculatus)
- SchmetterlingLepidoptera
Gewöhnlicher Hornklee
(Lotus corniculatus)
Wiesen-Storchschnabel
(Geranium pratense)
Wiesen-Storchschnabel
(Geranium pratense)

Wilde Möhre
(Daucus carota)
Datum
15.05.2022
19:16 Uhr
Datum
12.05.2022
11:15 Uhr
Datum
12.05.2022
11:13 Uhr
Datum
12.05.2022
11:11 Uhr
Datum
12.05.2022
11:11 Uhr