Sichtung (ID #25194)
Datum
02.09.2023
10:40 Uhr
Blühfläche
Sichtungen
-
InsektInsecta
Symphyotrichum
-
InsektInsecta
-
InsektInsecta
-
InsektInsecta
Aconitum
-
SchmetterlingLepidoptera
-
InsektInsecta
-
InsektInsecta
-
InsektInsecta
-
KäferColeoptera
-
InsektInsecta
-
InsektInsecta
-
InsektInsecta
Cornus
-
InsektInsecta
-
KäferColeoptera
-
InsektInsecta
-
InsektInsecta
-
InsektInsecta
Papaver
-
InsektInsecta
Oenothera
Oenothera
-
InsektInsecta
-
SchmetterlingLepidoptera
-
SchmetterlingLepidoptera
-
KäferColeoptera
-
InsektInsecta
-
InsektInsecta
-
InsektInsecta
-
InsektInsecta
Scabiosa
-
InsektInsecta
Echinacea
-
SchmetterlingLepidoptera
-
SchmetterlingLepidoptera
-
SchmetterlingLepidoptera

(Heracleum sphondylium)
Notizen
Eine sehr dankbare und lange blühende Wiesenpflanze ist die Wegwarte, sie blüht über Monate. Sie wird besonders oft angeflogen von Wildbienen- und von Schwebfliegenarten. Ebenfalls über Monate blühend: Die rot-pinke Futterwicke. Besonders beliebt bei der Blauschwarzen Holzbiene, die sie schon ab Anfang Juni aufsucht, ganz besonders am späten Nachmittag und frühen Abend. Den Hartriegel, der sich leider auch sehr auf Wiesen ausbreitet und diese bald verbuschen kann, muss man sehr im Zaum halten - daher oft mal etwas ausgraben und in der Wiese keinesfalls zum Blühen kommen lassen! Die Blüten scheinen aber sehr beliebt bei Insekten und Käfern zu sein, hier blühte er ausnahmsweise mal in meinem Blumenbeet, in dem er sich selbst angesiedelt hatte. Habe aber die Blüten beim Beginn des Verblühens sofort entfernt.
Sichtung (ID #25194)